|
Arge
HeLep/Senckenberg:
4.
Einzelspenden
|
|
Zu den kompletten Sammlungen kommen noch viele Einzelstücke
oder Doublettenkästen aus verschiedenen Sammlungen von Mitarbeitern
der Arge HeLep und Außenstehenden, die in den letzten Jahren (nach
1995) für die Hessenfaunasammlung dankenswerterweise zur Verfügung
gestellt wurden.
(† = inzwischen verstorben)
Insbesondere sollen hier erwähnt werden (alphabetisch):
-
Martin Albrecht, Friedrichshafen
-
Ernst Brockmann, Lich
-
Hermann-Josef Falkenhahn, Ebsdorfergrund
-
Thomas Geier, Geisenheim
-
Ernst Görgner, Dessau
-
Andreas Hild†, Reiskirchen
-
Rolf Hohmann, Obertshausen-Hausen
-
Andreas Hornemann, Groß-Gerau
-
Detlef Kahlheber, Villmar-Weyer
-
Philipp Michael Kristal†, Bürstadt
-
Otfried Legler, Butzbach
-
Gerhard Müller, Cyriaxweimar
-
Armin Radtke, Wipperfürth
-
Jan T. Roth, Frankfurt am Main
-
Axel Schmidt, Heiligenroth
-
Alois Streck, Bensheim
-
Stefan Tischendorf, Darmstadt
-
Rolf E. Weyh, Freigericht-Altenmittlau
-
Joachim Wolf, Neu-Isenburg
-
Reiner Zell, Niederrodenbach
-
Petra M. T. Zub, Frankfurt am Main, jetzt Schlüchtern
-
Weiterhin etliche Belegstücke aus den Aufsammlungen
der NAOM (N. Schiller, R. Hohmann)
in der Umgebung von Obertshausen, Kreis Offenbach am Main (insbesondere
von der sogenannten „NAOM-Wiese“ am Naturschutzgebiet Hengster, von vorgesehenen
Erweiterungsflächen des NSG „Grabenwäldchesfeld“ bei Obertshausen-Hausen
und von einigen anderen Fundorten).
(Hinweis: Wegen der allgemeinen
Mittelknappheit öffentlicher naturhistorischer Museen werden Sammlungsankäufe
wohl die seltene Ausnahme bleiben müssen; im Regelfall wird die Hessensammlung
auf Material- oder Sammlungsspenden — auf Wunsch natürlich
gegen Spendenbestätigung — angewiesen sein.)
Zurück
an den Textanfang
©
1998–2008, 2018 by Arge HeLep/wng
Letzte Aktualisierung: 16.
November 2000, 12. März 2002, 16. Juli 2003, 22. März 2004, 28.
September 2004, 10. März 2006, 6. II. 2008; Anpassung an DSGVO 25.V.2018 (wng.)