Jahresrechenschaftsbericht
1996/1997 der Arge HeLep
für die Regierungspräsidien
in Hessen
Arbeitsgemeinschaft
Hessischer Lepidopterologen
im Internationalen Entomologischen
Verein e. V.
Sprechergremium der Arge HeLep:
Ernst Brockmann |
Andreas Lange |
Dr. Wolfgang A. Nässig |
Petra Zub |
Laubacher Straße 4 |
Teutonenstraße 48 |
Ent. II, Senckenberg, Senckenberganlage 25 |
Karl-Kotzenberg-Straße 5 |
35423 Lich |
65187 Wiesbaden |
60325 Frankfurt/Main |
60431 Frankfurt/Main |
Tel./Fax 0 64 04/21 79 |
Tel./Fax 06 11/80 78 50 |
Fax 0 61 08/6 91 11,
Tel. 0 69/75 42-3 23 |
Tel./Fax 0 69/52 81 32 |
E-Mail  |
E-Mail  |
E-Mail  |
E-Mail  |
Verfasser dieses Schreibens: Dr. Wolfgang A. Nässig
29. Juni 1998
Betrifft: Jahresrechenschaftsbericht 1996/1997 der Arge
für die drei hessischen Regierungspräsidien
zu den Ausnahmegenehmigungen zum Fang von Schmetterlingen
in Hessen für faunistische und Kartierungszwecke
Das Jahr 1997 stand in erster Linie unter dem Einfluß
des unerwarteten und plötzlichen Todes unseres früheren Sprechers
und „Motors“, Philipp Michael Kristal, am 18. Mai 1997. Durch seinen Tod
sind, neben vielen anderen Dingen, auch die „verwaltungstechnischen“ Angelegenheiten
der Arge etwas ins Hintertreffen geraten, weswegen dieser Bericht erst
heute zu Papier kommen kann. Leider sind die Unterlagen über das Berichtswesen
der Arge und insbesondere die für das Jahr 1996 nicht mehr in vollem
Umfang im Nachlaß aufzufinden gewesen. Deswegen konnte ich hier für
1996 und auch die erste Hälfte von 1997 nur einen unvollständigen
Bericht zusammenstellen. Erst ab dem nächsten Jahresbericht (für
1998) werden wir wieder umfassend berichten können.
In diesem Zusammenhang möchten wir die drei Regierungspräsidien
darum bitten, uns eine einheitliche Frist für die Abgabe der Jahresberichte
zu stellen; wir schlagen den 1. April des jeweils folgenden Jahres vor.
1996:
Die Einzelberichte der Mitarbeiter für 1996 liegen
nicht vollständig vor; ein Teil davon ist im Nachlaß verschollen.
Die Daten wurden teilweise noch von P. M. Kristal mit dem alten Programm
Heslep in den Computer eingegeben. Da wir inzwischen nur noch eine einzige
lauffähige Version dieses Programms haben und die Daten zuerst konvertiert
werden müssen (in Natis), bis sie wieder zur Verfügung stehen
können, ruht die weitere Dateneingabe momentan. Sobald die neue Natis-Version
auf den Markt kommt, werden mehrere Mitglieder der Arge darauf umsteigen.
Im Jahr 1996 erschien als wichtigste Arbeit aus dem Kreis
der Arge die faunistische Bearbeitung der Widderchen (Zygaenidae) Hessens
durch Petra Zub (Zub 1996, siehe Publikationsverzeichnis),
gefördert durch die Stiftung Hessischer Naturschutz. Diese Arbeit
entstand als separates Werk in Zusammenhang mit der „Roten Liste“ der hessischen
Widderchen (Zub et al. 1997) und ist die bisher einzige zusammenfassende
Darstellung von Faunistik, Ökologie und Bestandsentwicklung einer
Nachtfaltergruppe für das Bundesland Hessen. Die Publikation der beiden
„Roten Listen“ der Tagfalter (Kristal & Brockmann 1997) und Widderchen
verzögerte sich leider wegen der hessischen Kommunalwahl bis 1997.
Ein weiterer wichtiger Themenbereich beschäftigte
sich mit den Begleituntersuchungen zur Schwammspinnerbekämpfung 1994/95,
die 1996 publiziert wurden (Kristal et al. 1996, Nässig et al. 1996,
Zub et al. 1996). Das Vorhandensein der „Schwesterart“ Leptidea reali
des Senfweißlings Leptidea sinapis (Pieridae) auch in Hessen
wurde von Kristal & Nässig (1996) bestätigt; Zub & Nässig
(1996) wiesen Apamea rubrirena (Noctuidae) erstmals für Hessen
nach. Die weiteren Veröffentlichungen der Arge-Mitarbeiter siehe im
Publikationsverzeichnis.
In den Winterhalbjahren 1995/96, 1996/97 und 1997/98
fanden wie üblich die turnusmäßigen Monatssitzungen der
Arge im Senckenberg-Museum in Frankfurt statt. Die Rundbriefe der Arge
(mit dem Programm) liegen den Regierungspräsidien und dem Ministerium
bereits vor.
1997:
Im Jahr 1997 erschienen endlich, etwa anderthalb Jahre
nach Manuskripteinreichung, die „Roten Listen“ der Tagfalter (Kristal &
Brockmann 1997) und Widderchen (Zub et al. 1997). Die Planungen für
das Folgeprojekt, die „Rote Liste“ der sogenannten „Spinner und Schwärmer“,
liefen bereits 1997, durch den Tod von P. M. Kristal wurde die Realisierung
jedoch verzögert, und erst im laufenden Jahr 1998 konnten wir an die
Konkretisierung gehen.
Am 29. Juni 1997 fand eine Sondersitzung der Arge HeLep
im Senckenberg-Museum statt, bei der über die Neuverteilung der Aufgaben
innerhalb der Arbeitsgemeinschaft entschieden wurde (Protokoll siehe Falkenhahn
1997).
Die Erfassung der Schmetterlingsfauna von Südhessen,
ein Projekt, das ursprünglich auch von Kristal als Fortsetzung seiner
südhessischen Fauna von 1981 vorgesehen war, wurde von Matthias Ernst
und Jan Roth übernommen; in den nächsten ca. 2–3 Jahren soll
diese Bearbeitung druckreif werden. Das Gebiet wurde erweitert und soll
voraussichtlich
den gesamten Raum des RP Darmstadt umfassen, auch wenn der Faunenerfassungsgrad
regional sehr unterschiedlich ist. Entsprechende Bearbeiter für die
beiden anderen RPs gibt es leider bisher nicht.
Die Arge HeLep ist inzwischen aktiv bei der FLAGH (Faunistische
Landesarbeitsgemeinschaft Hessen) eingebunden. Vertreter der Arge HeLep
sind bei den FLAGH-Treffen immer dabei gewesen.
Die Sammlung von P. M. Kristal wurde testamentarisch
an das Museum Wiesbaden, Naturwissenschaftliche Sammlung, vererbt. Die
Arge und die Sektion Entomologie II des Senckenberg-Museums haben mit Dr.
M. Geisthardt von der Naturwissenschaftlichen Sammlung in Wiesbaden ein
Arrangement getroffen, wonach die Kristalsche Sammlung für einige
Jahre als Leihgabe zur Bearbeitung und Auswertung durch die Arge in Frankfurt
bleiben wird. Die Sammlung wird, soweit es sich um ungespanntes Material
handelt, von Arge-Mitarbeitern nachpräpariert werden und in Wiesbadener
Kästen umgesteckt werden.
Die geplante Hessensammlung Lepidoptera, eine Vergleichs-,
Bestimmungs- und Belegsammlung von Lepidopteren aus Hessen, befindet sich
inzwischen in der Sektion Entomologie II des Senckenberg-Museums im Aufbau
und wird in den nächsten Jahren mit Expertenhilfe aus der Arge-Mitarbeiterstamm
weiter aufgestellt werden. Zur Zeit sind etwa ein Drittel der Noctuidae
(unter Mitarbeit von Dr. Axel Schmidt), ein großer Teil der Gattung
Eupithecia
(Geometridae) (Jan Roth) sowie die Saturniidae (W. Nässig) aufgestellt
und zur Benutzung verfügbar. Weitere Gruppen werden folgen.
Als Planung für das laufende Jahr 1998 sind die
Bearbeitung der „Roten Liste“ der „Spinner und Schwärmer“ Hessens
und die Erfassung der Schmetterlingsarten aus der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
der EU in Hessen im Auftrag von Landesbehörden (Werkverträge)
vorgesehen. Weiterhin werden in Südhessen (RP DA) in einigen Naturschutzgebieten
von mehreren Arge-Mitarbeitern Monitoring- und Erfassungsprogramme im Auftrag
des RP durchgeführt. Detaillierte Berichte dazu später.
Der nächste Rundbrief wird in Kürze herausgehen.
Zurück zum Textanfang
*** Zum Textende
Verzeichnis entomologischer
Fachpublikationen der Arge-Mitarbeiter (fett gedruckt) für 1996 und
1997
(auch außerhessische Publikationen berücksichtigt;
ohne Garantie für Vollständigkeit)
Brockmann, E. (1997): Nekrolog: Philipp Michael Kristal
5. Januar 1945–18. Mai 1997 [mit Bibliographie]. — Nachr. entomol. Ver.
Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 18: 188–194.
Brockmann, E., Thust, R., & Kristal, P.
M. (1996): Zur Biologie von Pyrgus warrenensis (Verity 1928) (Lepidoptera:
Hesperiidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 17:
183–189.
Ernst, M. (1997): Ungewöhnliche Futterpflanzen
von Vanessa cardui (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Nymphalidae).
— Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 18: 88.
Falkenhahn, H. (1997): Protokoll der Sondersitzung
der Mitarbeiter der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Lepidopterologen (Arge
HeLep) vom 29. Juni 1997. — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main,
N. F. 18: 301–306.
Habersetzer, J., Klemmer, K., Kock, D., Kopelke, J.-P., Kovac,
D., Nässig, W. A., Peters, D. S., & Tobias, W. (1996):
Zoologie. Der Flug der Tiere (Unterkapitel I. Insekten, pp. 42–60, Kopelke,
J.-P., Kovac, D., Nässig, W. A., & Tobias, W.). — Pp. 40–97 in:
Hagemann, I., & Steininger, F. F. (Hrsg.): Alles was fliegt [sic]
— in Natur, Technik und Kunst. — Kleine Senckenbergreihe 23/Palmengarten-Sonderheft
24,
[6] + 138 S.
Häuser, C. L., Stüning, D., & Nässig,
W. A. (1996): Observations on the early stages of Archaeoattacus staudingeri
(Rothschild, 1895) in northern Borneo (Sabah, Malaysia) (Lepidoptera: Saturniidae).
— Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main, N.F. 17: 169–182.
Holloway, J. D., Naumann, S., & Nässig, W.
A. (1996): The Antheraea Hübner (Lepidoptera: Saturniidae)
of Sulawesi, with descriptions of new species. Part 2: The species of the
frithi-group.
— Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main, N.F.
17: 225–258.
Kristal, P. M., & Brockmann, E. ([1997]): Rote
Liste der Tagfalter (Lepidoptera: Rhopalocera) Hessens (Zweite Fassung,
Stand 31. x. 1995). — Natur in Hessen. Hessisches Ministerium des Innern
und für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz. 54 S. [Manuskripteinreichung
Oktober 1995; erschien laut eingedrucktem Datum „September 1996“; die Auslieferung
erfolgte jedoch erst 1997 nach der Kommunalwahl.]
Kristal, P. M., & Nässig, W. A. (1996): Leptidea
reali Reissinger 1989 auch in Deutschland und einigen anderen europäischen
Ländern (Lepidoptera: Pieridae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt
am Main, N.F. 16: 345–361.
Kristal, P. M., & Nässig, W. A. (1996): Korrektur
zur Meldung über das Vorkommen von Leptidea reali Reissinger
1989 in Deutschland und einigen anderen Ländern (Lepidoptera: Pieridae).
— Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N.F. 17: 259–261.
Kristal, P. M., Nässig, W. A., & Zub, P.
M. T. (1996): Lepidopterologische Begleituntersuchung zur Schwammspinnerbekämpfung
mit Dimilin und Btk im Jahr 1994 im Staatsforst bei Lampertheim. — Seiten
249–323 in: Hessische Landesanstalt für Forsteinrichtung, Waldforschung
und Waldökologie (Hrsg.), Forschungsbericht Band 21: Schwammspinnermassenvermehrung
in Südhessen 1994.
Lampe, R. E. J., Nässig, W. A., & Treadaway,
C. G. (1997): Anmerkungen zu Antheraea halconensis Paukstadt &
Brosch 1996 von den Philippinen (Lepidoptera: Saturniidae). — Entomol.
Z., Essen, 107: 89–109.
Nässig, W. A. (1996): A new, unexpected species
of Lemaireia Nässig & Holloway, 1987 from the South of
Vietnam (Lepidoptera: Saturniidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main,
N.F. 17: 275–282.
Nässig, W. A. (1997): Personalia: Nachträge
zur Bibliografie von Werner Thomas — Supplements to the bibliography of
Werner Thomas. — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main, N.F. 18:
226.
Nässig, W. A., Lampe, R. E. J., & Kager,
S. (1996): The Saturniidae of Sumatra (Lepidoptera). — Heterocera Sumatrana
10:
3–110.
Nässig, W. A., Lampe, R. E. J., & Kager,
S. (1996): Appendix I: The preimaginal instars of some Sumatran and South
East Asian species of Saturniidae, including general notes on the genus
Antheraea
(Lepidoptera). — Heterocera Sumatrana 10: 111–170.
Nässig, W. A., & Schulze, C. H. (1997): Eine
bisher unbekannte braune Weibchenform bei Antheraea (Antheraea) helferi
borneensis Moore, 1892 von Borneo (Lepidoptera: Saturniidae). — Nachr.
entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main, N.F. 18: 149–155.
Nässig, W. A., & Taschner, F. (1996): Beschreibung
einer Altraupe von Attacus aurantiacus Rothschild 1895 von den Kai-Inseln,
Indonesien (Lepidoptera: Saturniidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main,
N.F. 17: 153–159.
Nässig, W. A., & Treadaway, C. G. (1997):
Neue Saturniiden von den Philippinen (Lepidoptera). — Nachr. entomol. Ver.
Apollo, Frankfurt/Main, N.F. 17: 323–366.
Nässig, W. A., & Treadaway, C. G. (1997):
Eine neue Unterart aus der selene-Gruppe der Gattung Actias von
den Philippinen (Lepidoptera: Saturniidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo,
Frankfurt/Main, N.F. 18: 89–100.
Nässig, W. A., Zub, P., & Kristal, P. M.
(1996): Effects of pesticide treatment on the macrolepidoptera fauna during
a gypsy moth outbreak in Germany. — [Poster auf dem 10. Europäischen
Kongreß für Lepidopterologie der Societas Europaea Lepidopterologica,
Miraflores, Spanien.]
Petersen, M., & Rämisch, F. (1997): Zur Biologie
und Verbreitung von Bembecia vulcanica (Pinker 1968) auf La Palma,
Kanarische Inseln. — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N.
F. 17: 313–321.
Roth, J. T., & Ernst, M. (1996): Nachweis von
Thaumetopoea
processionea (Linnaeus 1758) im Vorderen Odenwald (Lepidoptera, Noctuidae).
— Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 17: 50.
Roth, J. T., & Ernst, M. (1997): Zur Verbreitung
von Dichonia convergens [D. & Sch.] im vorderen Odenwald (Lepidoptera,
Noctuidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 16:
393–401.
Schurian, K. G. (1996): Beobachtungen zum Eiablegeverhalten
von Cigaritis cilissa (Lederer 1861) (Lepidoptera, Lycaenidae).
— Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 17: 111–112.
Schurian, K. G. (1997): Beitrag zur Biologie von Lycaena
phlaeas von den Kanaren. — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am
Main, N. F. 18: 141–148.
Schurian, K. G. (1997): Eiablagestrategien bei Bläulingen
(Lepidoptera: Lycaenidae), 1. Das Eiablageverhalten von Plebeius (Plebeius)
christophi (Staudinger, 1874). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt
am Main, N. F. 18: 165–172.
Schurian, K. G. (1997): Freilandexemplare des Hybriden
cormion
(= Polyommatus (Meleageria) coridon × P. (M.) daphnis)
(Lepidoptera: Lycaenidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am
Main, N. F. 18: 227–230.
Schurian, K. G. (1997): Schmetterlingsbeobachtungen
an der türkischen Südküste im Herbst 1996. — Nachr. entomol.
Ver. Apollo, Frankfurt am Main, N. F. 18: 311–314.
Schurian, K. G., & Fiedler, K. (1996): Adult behaviour
and early stages of Lycaena ochimus (Herrich-Schäffer [1851])
(Lepidoptera: Lycaenidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am
Main, N. F. 16: 329–343.
Špatenka, K., Petersen, M., & Kallies, A. (1997):
Ergebnisse einer sesiidologischen Expedition 1994 nach Kasachstan und Kirgistan
(Lepidoptera: Sesiidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt am Main,
N. F. 17: 405–422.
Thust, R., Voigt, M., & Brockmann, E. (1997):
Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer
Pyrginae (Lepidoptera: Hesperiidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt
am Main, N.F. 18: 109–128.
Treadaway, C. G., & Nässig, W. A. (1997):
Anmerkungen zur larissa-Gruppe und zu Antheraea mindoroensis
Brosch & Paukstadt 1996 auf den Philippinen (Lepidoptera: Saturniidae).
— Entomol. Z., Essen, 107: 173–200.
Veenakumari, K., Prashanth Mohanraj & Nässig,
W. A. (1996): Cricula andamanica Jordan, 1909 (Lepidoptera, Saturniidae)
— an endemic wild silk moth from the Andaman islands, India. — Nachr. entomol.
Ver. Apollo, Frankfurt/Main, N.F. 17: 263–274.
Zub, P. (1996): Die Widderchen Hessens. Ökologie,
Faunistik und Bestandsentwicklung (Insecta: Lepidoptera: Zygaenidae). —
Mitt. Intern. Entomol. Ver., Frankfurt/Main, Supplement IV: 122
S.
Zub, P., Fiedler, K., & Nässig, W.
A. (1997): Zur Artenschutz-Problematik bei Insekten. — Natur und Museum,
Frankfurt/Main, 127: 147–152.
Zub, P., Kristal, P. M., & Seipel,
H. ([1997]): Rote Liste der Widderchen (Lepidoptera: Zygaenidae) Hessens
(Erste Fassung, Stand 1. x. 1995). — Natur in Hessen. Hessisches Ministerium
des Innern und für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz. 28 S.
[Manuskripteinreichung Oktober 1995; erschien laut eingedrucktem Datum
„September 1996“; die Auslieferung erfolgte jedoch erst 1997 nach der Kommunalwahl.]
Zub, P., & Nässig, W. A. (1996): Apamea
rubrirena (Treitschke 1825) neu für das Bundesland Hessen (Lepidoptera:
Noctuidae). — Nachr. entomol. Ver. Apollo, Frankfurt/Main, N.F. 16:
362–364.
Zub, P. M. T., Nässig, W. A., & Kristal,
P. M. (1996): Lepidopterologische Begleituntersuchung zur Bekämpfung
einer Gradation des Schwammspinners (Lymantria dispar) mit Bacillus
thuringiensis kurstaki (B.t.k.) und dem Häutungshemmer Dimilin im
Jahr 1994 im Staatsforst bei Lampertheim. — In: Wulf, A., &
Berendes, K.-H. (Hrsg.): Massenvermehrungen von Forstschmetterlingen. Erkenntnisse,
Erfahrungen und Bewertungen zu den jüngsten Kalamitätsereignissen.
— Mitt. a. d. Biol. Bundesanst. f. Land- u. Forstw., Berlin-Dahlem, 322:
188–194.
Soweit der Jahresbericht 1996/1997
der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Lepidopterologen für die drei hessischen
Regierungspräsidien. Eventuelle Rückfragen bitte ich direkt an
mich zu richten.
Mit freundlichen Grüßen
gezeichnet W. Nässig
©
1998 Arge HeLep, Frankfurt am Main (wng. Anpassung und optische Überarbeitung
3. November 1998, neu angepaßt 25. Dezember 1998)